
Presseberichte
-
... Einzig Antje Herzog gibt die naive Unschuld Calisto mit so natürlichem Gefühl, dass es eine Freude ist. Klage, Schwärmerei und hilflose Verzweiflung, alles ist in ihrer klaren beseelten Sopranstimme.
Der Tagesspiegel
-
... stimmlich wie darstellerisch kompetent besetzt: mit bezauberndem Sopran..., eine schöne Erscheinung Antje Herzog als Madeline ...
Neue Zeit
-
... die Sopranistin Antje Herzog ... mit anspruchsvollen Schumann- und Brahms-Liedern, kaum jemals schöner gehört.
Thüringer Allgemeine
-
... Mit einer in jeder Hinsicht ansprechenden Darbietung glänzt Antje Herzog als Marzelline, wobei ihre oft gerühmte Fähigkeit zu inniger, lyrischer Gestaltung zu bewundern ist ..."
Gießener Anzeiger
-
Herausragend war Antje Herzog mit ihrem Sopran voller Leichtigkeit und himmlischer Zartheit.
Wetzlarer Neue Zeitung
-
... Figaro, dessen Susanna von Antje Herzog mit dem gewissen Etwas im lyrischen Sopran gesungen und gespielt wird.
Orpheus.
-
... Dass sich Jupiter in Antje Herzog alias Calisto verliebt, kann man verstehen; ihre lyrische Sopranstimme steckt voller Sinnlichkeit und fördert dabei glasklare Koloraturen zutage.
Berliner Morgenpost
-
Unter den stimmlichen Leistungen gebührt dem reifen, warmen Timbre von Antje Herzogs Kleopatra der goldene Lorbeer.
Dresdner Neueste Nachrichten
-
... allen voran die Sopranistin Antje Herzog, deren Arie, Jerusalem! Die du tötest die Propheten, ... zweifellos zu den Höhepunkten des Abends zählte. Fast mühelos bewältigte sie auch schwierigere Tonsprünge oder Pianissimo-Einsätze und überzeugte nicht zuletzt durch sehr angenehmen Stimmklang.
Sächsische Zeitung
-
... Bei den vier solistischen Sängern ist zunächst die Sopranistin Antje Herzog zu loben ... Sie sang mit seidigem Timbre, klar und hell in den Höhen ...
Gießener Allgemeine
-
Antje Herzog bezauberte durch ihren glockenreinen Sopran und bot vor allem in dem Lied 'Du Süßester' eine eindringliche, anmutsvolle Wiedergabe.
Gießener Anzeiger
